Fremdsprachkenntnisse dokumentieren - internationale Zertifikate erhalten
In den Sprachen Englisch, Französisch, Italienisch, Spanisch, Portugiesisch, Russisch und Türkisch können Sie telc-Prüfungen auf den Niveaus A1, A2, B1 und B2 in der vhs ablegen.
Die Anmeldung zur Prüfung muss 6 Wochen vor dem frei festlegbaren Prüfungstermin erfolgen.
Die Prüfung kostet abhängig vom Niveau ca. € 100 bzw. € 150.
Interessierte können sich direkt bei Frau Umland melden, Tel.: 06421 – 201 1464, kristine.umland@marburg-stadt.de .
Englischprüfungen
Wenn Sie Ihre Englischkenntnisse durch eine Prüfung nachweisen möchten oder müssen, stehen Ihnen verschiedene Möglichkeiten offen.
Als erstes sollten Sie sich informieren, welche Prüfungen Ihre zukünftige Uni, Ihr zukünftiger Arbeitgeber akzeptiert.
Als zweites sollten Sie herausfinden, auf welchem Niveau Ihre Englischkenntnisse jetzt sind. Das können Sie durch einen Einstufungstest ( Einstufungstest , Cambridge-Test ) bzw. durch ein Beratungsgespräch mit den Kursleitenden.
Als dritten Schritt wählen Sie dann eine passende Prüfung aus und entscheiden sich, ob Sie direkt die Prüfung ablegen oder vorher noch einen Vorbereitungskurs besuchen wollen/müssen.
Als Prüfungen stehen z.B. zur Auswahl:
- FCE (Cambridge First Certificate)
- CAE (Cambridge Advanced Certificate)
- IELTS (International English Language Testing System)
- telc (the European Language Certificates)
- TOEFL (Test of English as a foreign language)
Gerne beraten wir Sie bei der Auswahl der richtigen Prüfung (Tel. 201-1464)
Vorab-Info unter www.telc.net oder www.cambridgeenglish.org/ oder www.ielts.org
Französischprüfung
Gerne beraten wir Sie bei der Auswahl der richtigen Prüfung (Tel. 201-1464)
Vorab-Info unter www.telc.net oder www.ciep.fr
Italienischprüfung
Gerne beraten wir Sie bei der Auswahl der richtigen Prüfung (Tel. 201-1464).
Vorab-Info unter www.telc.net oder www.unistrapg.cvcl.it
Spanischprüfung
Gerne beraten wir Sie bei der Auswahl der richtigen Prüfung (Tel. 201-1464).
Vorab-Info unter www.telc.net oder www.frankfurt.cervantes.es
Japanese Language Proficiency Test
Der JLPT ist eine Prüfung mit der Japanischkenntnisse nachgewiesen werden können.
Veranstalter: The Japan Foundation
Der JLPT kann auf fünf verschiedenen Schwierigkeitsstufen absolviert werden: N1, N2, N3, N4 und N5. Der einfachste ist N5 und der schwierigste ist N1.