Kursdetails

V11500B Livestream - vhs.wissen live: Landwirtschaftliche Tierhaltung in Deutschland 1945-1990

Beginn 08.02.2023
Anmeldeschluss 07.02.2023 08:00
Kursgebühr 0,00 €
Dauer 1 Termin
Kursleitung Dr. Veronika Settele

Im Stall von 1990 erinnerte wenig an das dortige Geschehen vierzig Jahre zuvor. Neue Tiere produzierten die begehrtesten Lebensmittel der Konsumgesellschaft, Fleisch, Milch und Eier, so günstig wie noch nie. Gleichzeitig verschwanden sie hinter die Kulissen des gesellschaftlichen Lebens. In beiden deutschen Staaten sahen Agrarpolitik, Tierzucht, Tiermedizin, Agrarwissenschaft sowie die Bauern und Bäuerinnen vor Ort in einer Rationalisierung der Tierhaltung die vielversprechendste Möglichkeit, Anschluss an die Entwicklungen der Wohlstandsgesellschaft zu halten.
Die Referentin untersucht die Entwicklung der industrialisierten Massentierhaltung und zeigt dabei zugleich, warum sie trotz ihrer enormen ökonomischen Erfolge seit den 1970er Jahren Gegenstand einer kritischen Diskussion wurde.

Veronika Settele ist Historikerin an der Universität Bremen. Sie wurde 2020 von der VolkswagenStiftung  für die beste wissenschaftliche Nachwuchspublikation ausgezeichnet.



Kurs abgeschlossen

Kursort

Online Veranstaltung




Termine

Datum
08.02.2023
Uhrzeit
19:30 - 21:00 Uhr
Ort
Online Veranstaltung