Y11900M Kant: Die Revolution des Denkens
vhs.wissen live
Beginn | 14.11.2024 |
Anmeldeschluss | 12.11.2024 23:30 |
Kursgebühr | 0,00 € |
Dauer | 1 Termin |
Kursleitung |
Prof. Dr. Marcus Willaschek
|
Kants „Kritik der reinen Vernunft“ ist ein Meilenstein der Geistesgeschichte, weil sie ein neues Verständnis des menschlichen Standpunkts in der Welt entwickelt. Manche Aspekte unseres Weltbildes, etwa Raum und Zeit, gehen Kant zufolge nicht auf Eigenschaften der Welt selbst zurück, sondern auf den menschlichen Geist. Trotzdem sind sie objektiv gültig, weil sie ein objektives, für alle Menschen gültiges Bild der Realität erst möglich machen.
Dieser revolutionäre Gedanke einer „Objektivität des menschlichen Standpunktes” ist nicht nur für Kants Erkenntnistheorie, sondern auch für seine Ethik und Ästhetik grundlegend.
Marcus Willaschek. Professor für Philosophie, erklärt in seinem Vortrag Kants Revolution des Denkens und gibt einen guten Einblick in die Grundlagen der kantischen Philosophie.