Gesellschaft
Gesellschaft
Weidenhausen. Vom Wohlstand der Weber im Mittelalter zur Ende und Wohnungsnot im 19. /20. Jahrhundert. Ein historischer Stadtspaziergang.
Wer:
Wann:
So. 27.10.2019, 11.00 Uhr
Wo:
Nr.:
O10002
Status:
Anmeldung möglich
Marburgs starke Frauen.
800 Jahre Frauengeschichte von der Heiligen Elisabeth bis Elisabeth Selbert
Wer:
Wann:
Fr. 18.10.2019, 15.00 Uhr
Wo:
Nr.:
O10004
Status:
Plätze frei
Marburger Romantik um 1800 - Portraits einer bewegten Generation, ein literarischer Stadtspaziergang
Wer:
Wann:
Sa. 19.10.2019, 15.00 Uhr
Wo:
Nr.:
O10005
Status:
Anmeldung möglich
Marburger Friedhofskultur
Ein Spaziergang über den Hauptfriedhof
Wer:
Wann:
So. 08.09.2019, 11.30 Uhr
Wo:
Nr.:
O10011
Status:
Anmeldung möglich
Gang über den jüdischen Friedhof
Wer:
Wann:
So. 22.09.2019, 11.30 Uhr
Wo:
Nr.:
O10012
Status:
Plätze frei
Der Politische Salon auf Exkursion: Bienen, genereller: Insekten sind zu einem wichtigen Thema beim Erhalt unseres ökologischen Systems geworden.
Wer:
Wann:
Fr. 23.08.2019, 18.00 Uhr
Wo:
Exkursion außerhalb
Nr.:
O10024
Status:
Anmeldung möglich
Der Politische Salon: "Kunst in der DDR neu gesehen: Anpassung - Aufstand - Avantgarde" Johannes M. Becker im Gespräch mit Prof. Dr. Sigrid Hofer, Uni Marburg
Wer:
Wann:
Fr. 18.10.2019, 18.30 Uhr
Wo:
Atelier 1
Nr.:
O10027
Status:
Anmeldung möglich
Der Politische Salon: "Menschenrechte und Menschenrechtsmissbrauch - psychologische Perspektiven" Mit Prof. Dr. Gert Sommer und Dr. Jost Stellmacher, Uni Marburg
Wer:
Wann:
Fr. 08.11.2019, 18.30 Uhr
Wo:
Atelier 1
Nr.:
O10028
Status:
Anmeldung auf Warteliste
Der Politische Salon: Auf der Flucht. Literarische Stimmen aus Flucht, Exil und erzwungener Migration. Benefiz-Aufführung. Mit Johannes M. Becker und Maximiliane Jäger-Gogoll
Wer:
Wann:
So. 01.12.2019, 11.00 Uhr
Wo:
Nr.:
O10029
Status:
Anmeldung auf Warteliste
Vortragsreihe "Nordafrika" - Marburger Forum für entwicklungspolitische und interkulturelle Themen
in Kooperation mit ARBEIT und LEBEN Hessen (AG zwischen vhs und DGB)
Wer:
Wann:
Di. 01.10.2019, 20.00 Uhr
Wo:
Nr.:
O10031
Status:
Keine Anmeldung möglich
Kampf um das Territorium - die Sokorpa-Yukpa in Kolumbien
Vortrag mit Bildern von Forschungs- und Fotoreisen in den Jahren 2014 – 2019
Wer:
Wann:
Fr. 29.11.2019, 18.15 Uhr
Wo:
Raum 103
Nr.:
O10036
Status:
fast ausgebucht
Demokratie - Werkstatt. Einführung in Konzeption und Arbeitsweise. Für mögliche Demokratie-Werkstatt-Leitungen
Wer:
Wann:
Fr. 27.09.2019, 13.30 Uhr
Wo:
Raum 104
Nr.:
O10049
Status:
Anmeldung möglich
Stadtwandeln in die Zukunft
Ein Stadtspaziergang zu nachhaltigen Projekten
Wer:
Wann:
Sa. 19.10.2019, 10.30 Uhr
Wo:
Nr.:
O10054
Status:
Anmeldung möglich
Forum - Gemeinschaftliches Wohnen: Genossenschaften,
Referent: Jörg Weber (OekoGeno)
Wer:
Wann:
Mi. 25.09.2019, 18.15 Uhr
Wo:
Raum 103
Nr.:
O10060
Status:
Anmeldung auf Warteliste
Forum - Gemeinschaftliches Wohnen. Konzepte und Praxis - Genossenschaften.
Exkursion zum Projekt "Gemeinsam ins Alter" in Kassel
Wer:
Wann:
Sa. 26.10.2019, 10.00 Uhr
Wo:
Exkursion außerhalb
Nr.:
O10061
Status:
Anmeldung auf Warteliste
Forum - Gemeinschaftliches Wohnen Finanzierung und Recht - Konzepte und Praxis Genossenschaften - Exkursion zum Projekt "LebensAlter e.V." Ginsheim-Gustavsburg
Wer:
Wann:
Sa. 16.11.2019, 9.00 Uhr
Wo:
Exkursion außerhalb
Nr.:
O10062
Status:
Anmeldung auf Warteliste
Homo Sapiens: Ausbreitung, Sesshaftwerdung und erste Hochkulturen
Grundkurs Geschichte, Teil 1
Wer:
Wann:
Mo. 02.09.2019, 18.15 Uhr
Wo:
Raum 103
Nr.:
O10101
Status:
Anmeldung möglich
„Der Geist des Kapitalismus“ (Max Weber) und das Wachstum der Wirtschaft
Geschichte einer dynamischen Wirtschaftsweise vom 16. bis zum 21. Jahrhundert
Wer:
Wann:
Mo. 02.09.2019, 20.15 Uhr
Wo:
Raum 103
Nr.:
O10102
Status:
Anmeldung möglich
Symbol - Archetyp - Schatten
Einführung in die Analytische Psychologie Carl Gustav Jungs (1875-1961)
Wer:
Wann:
Mi. 15.01.2020, 19.00 Uhr
Wo:
Raum 301
Nr.:
O10717
Status:
Plätze frei
Arbeit mit Märchen in der Psychotherapie und Psychoanalyse
Wer:
Wann:
Do. 13.02.2020, 20.00 Uhr
Wo:
Nr.:
O10720
Status:
Keine Anmeldung möglich
Philosophie am Vormittag - Die Philosophie von Friedrich Nietzsche (1844-1900)
Wer:
Wann:
Fr. 06.09.2019, 11.00 Uhr
Wo:
Raum 304
Nr.:
O10800
Status:
Anmeldung möglich