V11200 Veranstaltungsreihe "Wälder"
Zerstörung und Widerstand weltweit
Beginn | 29.04.2023 |
Kursgebühr | gebührenfrei |
Dauer | 6 Termine |
Kursleitung |
Ralf Dörschel
|
Zusatzinformationen | April bis Juli 2023, genaue Termine werden noch bekannt gegeben |
Die Reihe untersucht in globaler Perspektive den Wald in seinen unterschiedlichen Dimensionen als mythisch aufgeladener und kulturell bedeutsamer Ort, als unerlässlicher Schutz gegen Klimawandel und Dürre, als Lebensort für indigene und kleinbäuerliche Menschen, als ausgebeutete Ressource und Opfer von Landgrabbing und Umwandlung in Monokulturen - aber auch als Ort eines weltweit immer stärker werdenden Widerstandes gegen seine Zerstörung und der Suche nach Alternativen und neuen Wegen.
Eine Veranstaltung des Weltladen Marburg e. V. in Kooperation mit "Arbeit und Leben Marburg", gefördert von "Arbeit und Leben Hessen".
Sa, 29.04.2023, 14-17 Uhr Waldspaziergang durch das Naturschutzgebiet Teufelsgraben bei Wehrda Claus Neckermann, Biologe
Do, 25.05.2023, 19:30 Uhr, Kino Capitol Film „Trees of Protest“ Anschließend Filmgespräch
Di, 06.06.2023, 20 Uhr, Weltladen Waldschutz und der koloniale Blick Jutta Kill, Biologin, Heinrich Böll Stiftung
Di, 13.06.2023, 20 Uhr, online via Zoom Goldschürfen im Amazonas: Der wahre Preis des Goldes Ulrike Prinz, Ethnologin und Umweltjournalistin
Fr,14.07.2023, 20 Uhr, GartenWerkStadt Agroforstprojekte in Burundi Prof. Heidi Megerle, Hochschule für Forstwirtschaft Rottenburg
Der Eintritt bei allen Veranstaltungen ist frei.
Weitere Infos unter https://www.weltladen-marburg.de/events
Kursort
Weltladen, Markt 7, Marburg
Markt 735037 Marburg