Kursdetails
V18410 Vogelstimmen-Wanderung an den Martinsweihern
Wer hört was? Die Artenvielfalt über die Stimmen der Vögel und deren Feldkennzeichen lernen.
Beginn | 29.04.2023 |
Anmeldeschluss | 20.04.2023 17:00 |
Kursgebühr | 30,00 € (Ermäßigung auf 21,00 € möglich) |
Dauer | 3 Termine |
Kursleitung |
Prof. Dr. Martin Kraft
|
Zusatzinformationen | Sa, 10:00 - 12:00 Uhr, 29. Apr., 13. Mai u. 10. Jun. 2023 Mitzubringen sind, sofern vorhanden, Fernglas, Fotoapparat, Bestimmungsbücher/-übungen/Feldführer, festes Schuhwerk. Treffpunkt: "Martinsweiher" bei Niederwalgern, an der alten Beobachtungshütte im Osten des Gebietes. |
Die seit 1992 bestehenden Martinsweiher bei Niederwalgern sind drei Baggerseen, die einen Schwerpunkt innerhalb des EU-Vogelschutzgebietes "Lahntal zwischen Marburg und Gießen" bilden. Da hier weder geangelt, noch gejagt, noch gespritzt und gedünkt wird, finden wir eine außergewöhnlich reichhaltige Vogelwelt vor. Manche Flächen werden von Wasserbüffeln und Ziegen beweidet, um den für viele Vögel wichtigen Offenlandcharakter zu erhalten. In den Monaten April bis Juli kann man viele verschiedene Vogelgesänge hören, die das Gebiet so besonders interessant machen.
Sie können (auch) ohne Vorkenntnisse teilnehmen.
Kursort
Martinsweiher bei Niederwalgern
50°43'48.4"N 8°42'38.9"ETermine
Datum
29.04.2023
Uhrzeit
10:00 - 12:00 Uhr
Ort
Martinsweiher bei Niederwalgern
Datum
13.05.2023
Uhrzeit
10:00 - 12:00 Uhr
Ort
Martinsweiher bei Niederwalgern
Datum
10.06.2023
Uhrzeit
10:00 - 12:00 Uhr
Ort
Martinsweiher bei Niederwalgern