252-24203 Cyanotypie - Digitalbilder analog entwickeln
Beginn | 14.12.2025 |
Kursgebühr | 73,20 € (Ermäßigung auf 57,90 € möglich) |
Dauer | 1 Termin |
Kursleitung |
Andreas Maria Schäfer
|
Zusatzinformationen | Es fallen Materialkosten von 30 € pro Person an, die direkt an den Kursleiter zu zahlen sind. Da die Farbe sehr intensiv ist, wird empfohlen alte Kleidung, Kittel oder Schürze sowie bei Bedarf Gummihandschuhe mitzubringen. Außerdem benötigen alle Teilnehmer*innen, mind. 5-6 kontrastreiche Fotodateien im vollen jpeg-Format auf USB-Stick. Auf Wunsch können auch andere durchleuchtbare Materialien, wie Gaze, Federn, Gräser, etc. mitgebracht werden. |
Der Blaudruck, auch Cyanotypie genannt, ist eine Entwicklungstechnik aus der Anfangszeit der Fotografie. In diesem Kurs besteht nun die Möglichkeit zu erlernen, wie man zu Hause eigene, digitale Fotografien mit relativ geringem Aufwand und ohne Dunkelkammer einfach analog ausbelichtet und entwickelt. Nach einer umfangreichen theoretischen Einführung, erlernen Sie im praktischen Teil des Unterrichts den Einsatz von Chemikalien, die Nutzung verschiedener Auftragungswerkzeuge, die Unterschiedlichkeit diverser Papiere und den Einsatz von Crossmedia-Materialien.
Anhand von selbst angefertigten Negativen erfahren Sie die unterschiedliche Dauer der Ausbelichtungen und die anschließende Fixierung durch fließendes Wasser. Ziel des Kurses ist die Erstellung eigener digitaler Cyanotypien und die Erlangung der Fertigkeit diese zu Hause selbstständig fortführen zu können. Hierzu werden diverse Aufgabenstellungen eingesetzt und diese in Reflexionsgesprächen in der Gruppe gefestigt.
Der Kurs ist methodisch so aufgebaut, dass keine speziellen Grundkenntnisse vorhanden sein müssen, allerdings erleichtern Grundkenntnisse der Fotografie einen schnelleren Einstieg.
Kursort
vhs, Atelier
Deutschhausstr. 3835037 Marburg
Möchten Sie von GoogleMaps bereitgestellte externe Inhalte laden?