V24211 Exklusive Fototour mit vielen faszinierende Motiven in den bis zu 30 m hohen Hallen der Kristallhöhle Kubach.
Beginn | 18.03.2023 |
Anmeldeschluss | 13.03.2023 00:00 |
Kursgebühr | 52,80 € (Ermäßigung auf 37,80 € möglich) |
Dauer | 2 Termine |
Kursleitung |
Jan Bosch
|
Zusatzinformationen | Kamera, Wechselobjektive, festes Schuhwerk, warme Kleidung |
Die Kristallhöhle Kubach bei Weilburg ist eine Klufthöhle in oberdevonischen Kalken, deren Wände mit unzähligen Kalkspatkristallen und Perlsinter besetzt sind. Der Kristallschmuck in der Kristallhöhle Kubach ist in dieser Form einzigartig in Deutschland, sie gilt als der größte natürliche untertägige Einzelhohlraum, der in Deutschland zu besichtigen ist. Die Höhle ist GeoInformationszentrum im Nationalen GEOPARK Westerwald-Lahn-Taunus und ausgezeichnet als GeoTop von nationaler Bedeutung.
Auf einer 3-4 stündigen Exklusivtour können wir diesen speziellen Ort mit der Kamera erkunden, es bieten sich viele faszinierende Fotomotive in den bis zu 30 m hohen Hallen unter Tage. Neben Tipps zur Ausleuchtung, Fototechnik und Bildgestaltung wird die Führung von einem fachkundigen Höhlenführer begleitet, der uns die spannende Entstehung und geologischen Gegebenheiten der Höhle erläutert. Im Anschluss kann das angeschlossene Museum besucht werden.
Wichtig: Die Wege in der Höhle sind gut ausgebaut, festes Schuhwerk ist aufgrund der über 300 Treppenstufen zu empfehlen. In der Höhle herrscht eine konstante Temperatur von ungefähr 9°C, daher an entsprechend warme Kleidung denken.
Es sollten fotografische Grundkenntnisse (v.a. Blende, Verschlusszeit), verschiedene Brennweiten (v.a. Weitwinkel- & Makroobjektiv) und ein Stativ vorhanden sein! Lampen für die Ausleuchtung werden gestellt.
Anfahrt erfolgt direkt oder in Fahrgemeinschaften ab Marburg. Für Eintritt und Führung vor Ort entstehen zusätzliche Kosten von voraussichtlich € 15,00.
Anmeldeschluss bis zum 13.3.2023. Bildbesprechung am 21.3.2023 von 19:00-21:00 Uhr in der vhs.
Kursort
vhs, Raum 104
Deutschhausstr. 3835037 Marburg